937 Etikettiermaschine, Langguth: Unterschied zwischen den Versionen
Aus MuseumWiki
Rb (Diskussion | Beiträge) (→Beschreibung) |
Rb (Diskussion | Beiträge) (→Beschreibung) |
||
Zeile 33: | Zeile 33: | ||
{| class="galleryTable noFloat" | {| class="galleryTable noFloat" | ||
|- | |- | ||
− | | [[File:937 Etikettierer11.jpg| | + | | [[File:937 Etikettierer11.jpg|220px|thumb|left|rechte Maschinenseite]] |
− | | [[File:937 Etikettierer02.jpg| | + | | [[File:937 Etikettierer02.jpg|200px|thumb|left|Rückseite]] |
− | | [[File:937 Etikettierer05.jpg| | + | | [[File:937 Etikettierer05.jpg|300px|thumb|left|Leimwerk]] |
− | | [[File:937 Etikettierer01.jpg| | + | | [[File:937 Etikettierer01.jpg|300px|thumb|left|Fabriknummer]] |
|} | |} | ||
{| class="galleryTable noFloat" | {| class="galleryTable noFloat" |
Version vom 19. Juli 2022, 19:43 Uhr
Spezifikation
Gruppe | 6.300 |
Gattung | Etikettiermaschine |
Art | Leimplatten, halbautomatisch |
Typ | Königin |
Fabriknummer | |
Baujahr | ca. 1953 |
Herstellungsdauer | ca. 1932 - 1962 |
Hersteller | Langguth & Co., Münster/W. |
Land | Deutschland |
Beschreibung
Bemerkungen
Diese Maschine wurde ca. 1929 gebaut von Albert Heinemann, Münster/W.
Es ist eine Kopie einer Ermoldmaschine (siehe Ermold).
Die Gussteile tragen den Namen des Herstellers (Bogen) bzw. AH auf den Einzelteilen.
Trotzdem weist die Maschine ein Schild auf: Langguth & Co., Maschinenfabrik, Münster/W.
Offenbar ging die Firma Heinemann 1932 in der neu gegründeten Firma Langguth auf,
worauf dieses Modell dann unter dem Namen "Königin" oder "K1" gebaut wurde.
Das erklärt auch, dass die Referenzliste von Langguth bis ins Jahr 1928 zurückgeht,
also vier Jahre hinter deren Gründungsjahr.