Informationen zu Langguth: Unterschied zwischen den Versionen
Rb (Diskussion | Beiträge) |
Rb (Diskussion | Beiträge) |
||
(23 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
1932<br /> | 1932<br /> | ||
− | Albin Langguth gründet das Unternehmen | + | Albin Langguth - Maschinenbaumeister - gründet das Unternehmen |
− | + | ||
Unternehmensgegenstand: Reparaturen jeglicher Art (Maschinen in | Unternehmensgegenstand: Reparaturen jeglicher Art (Maschinen in | ||
Brauereien, Molkereien, Wäschereien, Abfüllmaschinen etc.) und Bau neuer | Brauereien, Molkereien, Wäschereien, Abfüllmaschinen etc.) und Bau neuer | ||
Zeile 25: | Zeile 24: | ||
Produktionsgelände in Senden-Bösensell um.<br /> | Produktionsgelände in Senden-Bösensell um.<br /> | ||
1994<br /> | 1994<br /> | ||
− | |||
Nach dem Tod von Ferdinand Langguth werden seine Kinder Irene und Hilmar | Nach dem Tod von Ferdinand Langguth werden seine Kinder Irene und Hilmar | ||
Langguth Inhaber des Unternehmens. Die Forschungs- und | Langguth Inhaber des Unternehmens. Die Forschungs- und | ||
Entwicklungsleistungen tragen Früchte: LANGGUTH nimmt Eimerentstapler, | Entwicklungsleistungen tragen Früchte: LANGGUTH nimmt Eimerentstapler, | ||
− | + | Eimerverschließmaschinen und Heißleim-Rundläufer in das Produktprogramm auf.<br /> | |
2000<br /> | 2000<br /> | ||
Aus den Anforderungen der Kunden und den Ideen der Ingenieure von | Aus den Anforderungen der Kunden und den Ideen der Ingenieure von | ||
Zeile 55: | Zeile 53: | ||
Geschäftsbereiche übernehmen, welche auch bisher in seinem | Geschäftsbereiche übernehmen, welche auch bisher in seinem | ||
Verantwortungsbereich lagen. Gemeinsam leiten nun Herr Pekruhl und Herr | Verantwortungsbereich lagen. Gemeinsam leiten nun Herr Pekruhl und Herr | ||
− | Tschoepe das Unternehmen Langguth. | + | Tschoepe das Unternehmen Langguth.<br> |
+ | Quelle: website Langguth | ||
+ | |||
+ | |||
+ | '''1929 ca. Die spätere "Langguth-Königin" aus dem Hause Albert Heinemann, Münster/W.'''.<br> | ||
+ | [[File:918 Etikettierer.jpg|70px]] [[918 Etikettiermaschine, Heinemann|Etikettiermaschine von Heinemann, Deutschland (Inv.nr. 918)]] | ||
+ | |||
+ | '''1932 Die erste Etikettiermaschine "Königin" aus dem Hause Langguth'''.<br /> | ||
+ | Verwandschaft mit der Maschine "Universelle" von Virey & Garnier aus unserer Sammlung unter | ||
+ | InvNo. 6B-391 im Kapitel "Etikettierer halbautomatisch".<br> | ||
+ | Vergleiche auch "Ermold" unter Hersteller. | ||
+ | {| class="galleryTable noFloat" | ||
+ | |- | ||
+ | | [[File:Langguth_K1.jpg|200px|thumb|left|Langguth_Königin]] | ||
+ | | [[File:1932_Prospekt.jpg|220px|thumb|left|1932 Prospekt Langguth_Königin]] | ||
+ | |} | ||
+ | |||
+ | '''Ca. 1935 Prospekt "Königin"'''<br> | ||
+ | {| class="galleryTable noFloat" | ||
+ | |- | ||
+ | | [[File:1935_Langguth1.jpg|200px|thumb|left|Langguth_Königin 1]] | ||
+ | | [[File:1935_Langguth2.jpg|200px|thumb|left|Langguth_Königin 2]] | ||
+ | | [[File:1935_Langguth3.jpg|200px|thumb|left|Langguth_Königin 3]] | ||
+ | | [[File:1935_Langguth4.jpg|200px|thumb|left|Langguth_Königin 4]] | ||
+ | |} | ||
+ | '''1951 Referenzliste "Königin"'''<br> | ||
+ | Die Referenzliste beginnt vor 1932, dem Gründungsdatum der Firma Langguth.<br> | ||
+ | Grund: Diese Maschine wurde bereits vor Gründung der Firma Langguth & Co.<br> | ||
+ | im Jahre 1932 von Albert Heinemann gebaut. Diese Maschinenlieferungen<br> | ||
+ | fanden Eingang in die Langguth-Referenzliste.<br> | ||
+ | {| class="galleryTable noFloat" | ||
+ | |- | ||
+ | | [[File:1951_Langguth1.jpg|200px|thumb|left|Referenzliste Seite 1]] | ||
+ | | [[File:1951_Langguth2.jpg|200px|thumb|left|Referenzliste Seite 2]] | ||
+ | | [[File:1951_Langguth3.jpg|200px|thumb|left|Referenzliste Seite 3]] | ||
+ | |} | ||
+ | {| class="galleryTable noFloat" | ||
+ | |- | ||
+ | | [[File:1951_Langguth4.jpg|200px|thumb|left|Referenzliste Seite 4]] | ||
+ | | [[File:1951_Langguth5.jpg|200px|thumb|left|Referenzliste Seite 5]] | ||
+ | | [[File:1951_Langguth6.jpg|200px|thumb|left|Referenzliste Seite 6]] | ||
+ | |} | ||
+ | '''1969 Prospekt "K3"'''<br> | ||
+ | {| class="galleryTable noFloat" | ||
+ | |- | ||
+ | | [[File:1969_Langguth_K3_1.jpg|200px|thumb|left|Seite 1]] | ||
+ | | [[File:1969_Langguth_K3_2.jpg|200px|thumb|left|Seite 2]] | ||
+ | |} | ||
+ | '''1970 Prospekt "Unomatic 7000"'''<br> | ||
+ | {| class="galleryTable noFloat" | ||
+ | |- | ||
+ | | [[File:1970_Langguth_U7000_1.jpg|200px|thumb|left|Seite 1]] | ||
+ | | [[File:1970_Langguth_U7000_2.jpg|200px|thumb|left|Seite 2]] | ||
+ | | [[File:1970_Langguth_U7000_3.jpg|200px|thumb|left|Seite 3]] | ||
+ | | [[File:1970_Langguth_U7000_4.jpg|200px|thumb|left|Seite 4]] | ||
+ | |} | ||
+ | '''1972 ca. "Lacomat"'''<br> | ||
+ | Automatische Maschine auf Basis der "K3".<br> | ||
+ | Kein kommerzieller Erfolg. Veraltete Technik.<br> | ||
+ | Vgl. 1919 Ermold, 1929 Jagenberg, 1933 Ermold.<br> | ||
{| class="galleryTable noFloat" | {| class="galleryTable noFloat" | ||
|- | |- | ||
− | | [[File: | + | | [[File:1969_Lacomat.jpg|200px|thumb|left|Lacomat]] |
|} | |} |
Aktuelle Version vom 4. Dezember 2022, 11:28 Uhr
1932
Albin Langguth - Maschinenbaumeister - gründet das Unternehmen
Unternehmensgegenstand: Reparaturen jeglicher Art (Maschinen in
Brauereien, Molkereien, Wäschereien, Abfüllmaschinen etc.) und Bau neuer
Maschinen. Etikettiermaschine "Königin".
1945
Die Firma wird während des Krieges dreimal ausgebombt. Im März 1945
steht man vor dem Nichts. Was bleibt, sind Wissen und Know-how und der
Ehrgeiz, an die Erfolge aus der Zeit vor dem Krieg anzuknüpfen.
1962
Ferdinand Langguth übernimmt die Leitung des Unternehmens
Weil die Räume am Dahlweg für das wiederbelebte Unternehmen zu klein
werden, kauft die Familie von der Stadt Münster ein 5.000 qm großes
Grundstück am Daimlerweg. Ferdinand Langguth übernimmt 1962 die
Gesamtleitung des Unternehmens.
1970
LANGGUTH baut erste vollautomatische Etikettiermaschine
LANGGUTH baut die erste vollautomatische Etikettiermaschine. Die
„Unomatic“ erbringt eine Höchstleistung von 7000 Etikettierungen/Std.
1992
LANGGUTH hat seine Aktivitäten weltweit ausgedehnt und benötigte mehr
Raum, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden. Im Februar 1992 zog
das gesamte Unternehmen auf ein 15.000 Quadratmeter großes
Produktionsgelände in Senden-Bösensell um.
1994
Nach dem Tod von Ferdinand Langguth werden seine Kinder Irene und Hilmar
Langguth Inhaber des Unternehmens. Die Forschungs- und
Entwicklungsleistungen tragen Früchte: LANGGUTH nimmt Eimerentstapler,
Eimerverschließmaschinen und Heißleim-Rundläufer in das Produktprogramm auf.
2000
Aus den Anforderungen der Kunden und den Ideen der Ingenieure von
LANGGUTH entstehen weitere Innovationen. Etikettiermaschinen für
Selbstklebe-Etiketten, Eimerentstapler und –deckelmaschinen, die
schwerpunktmäßig in der Farben- und Lackindustrie eingesetzt werden,
erweitern das Programm.
2008
Klaus Pekruhl wird Geschäftsführer des Unternehmens
Klaus Pekruhl wird neuer Geschäftsführer bei LANGGUTH und führt das
Unternehmen mit seiner Erfahrung, die er bei vielen Stationen in
verschiedenen deutschen Maschinenbau-Unternehmen sammelte, in die Zukunft.
2011
Hilmar Langguth kommt bei einem tragischen Unfall ums Leben.
2012
Irene Langguth wird alleinige Inhaberin des Unternehmens.
2012
LANGGUTH feiert das 80-jährige Firmenjubiläum mit einem zünftigen
Oktoberfest, bei dem Mitarbeiter und Ehemalige mehrerer Generationen mit
Kunden und Geschäftspartnern aus aller Welt zusammentreffen.
2015
Herr Tschoepe und Herr Pekruhl
Zum 01. Juni ist 2015 ist Herr Peter Tschoepe als 2. Geschäftsführer
neben Herrn Pekruhl benannt worden. Herr Tschoepe wird die
Geschäftsbereiche übernehmen, welche auch bisher in seinem
Verantwortungsbereich lagen. Gemeinsam leiten nun Herr Pekruhl und Herr
Tschoepe das Unternehmen Langguth.
Quelle: website Langguth
1929 ca. Die spätere "Langguth-Königin" aus dem Hause Albert Heinemann, Münster/W..
Etikettiermaschine von Heinemann, Deutschland (Inv.nr. 918)
1932 Die erste Etikettiermaschine "Königin" aus dem Hause Langguth.
Verwandschaft mit der Maschine "Universelle" von Virey & Garnier aus unserer Sammlung unter
InvNo. 6B-391 im Kapitel "Etikettierer halbautomatisch".
Vergleiche auch "Ermold" unter Hersteller.
Ca. 1935 Prospekt "Königin"
1951 Referenzliste "Königin"
Die Referenzliste beginnt vor 1932, dem Gründungsdatum der Firma Langguth.
Grund: Diese Maschine wurde bereits vor Gründung der Firma Langguth & Co.
im Jahre 1932 von Albert Heinemann gebaut. Diese Maschinenlieferungen
fanden Eingang in die Langguth-Referenzliste.
1969 Prospekt "K3"
1970 Prospekt "Unomatic 7000"
1972 ca. "Lacomat"
Automatische Maschine auf Basis der "K3".
Kein kommerzieller Erfolg. Veraltete Technik.
Vgl. 1919 Ermold, 1929 Jagenberg, 1933 Ermold.